Stadtratsfraktion legt Antrag für Europas Frieden vor
Die Linksfraktion im Suhler Stadtrat hat in der Sitzung vom 31. Juli ihr Versprechen eingelöst. Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnerstädten aus ganz Europa ein Ausrufezeichen für den Frieden setzen.
Während beinahe alle Parteien zu den Kommunalwahlen irgendwas von Frieden geheuchelt haben, machen wir unsere Ankündigungen wahr. Uns ist bewusst, dass ein Stadtrat nur bedingt Einfluss auf die Fragen von Krieg und Frieden nehmen kann, aber die Städtepartnerschaften sind immer noch ein scharfes Schwert. Daher setzen wir genau auf diese langjährigen Strukturen der Zivilgesellschaft und rufen zu einem gemeinsamen Appell an die jeweiligen Regierungen auf.
Was für uns klar und eindeutig ist, hat im Stadtrat zunächst keine Zustimmung gefunden. Wie viel die CDU vom Frieden hält, hat sie eindrucksvoll bewiesen, indem sie den Antrag in den Hauptausschuss verwiesen haben, um ihn dort schamlos zu verwässern. Wohin die Reise geht, weiß man, wenn man dem CDU-Oberbürgermeister Knapp zugehört hat. Er hat Bedenken, dass unsere russische Partnerstadt Kaluga aufgrund eines solchen Appelles die langjährige Freundschaft aufkündigt.
Wir sind der Meinung, dass unsere Freundschaften so stark sind das auszuhalten und einen wichtigen Teil zur Diplomatie und für den Frieden in Europa beitragen können.
Wir werden nichts unversucht lassen, weiter für ein friedliches Europa zu kämpfen.
Deshalb unterstützen wir gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Philipp Weltzien die Friedenskundgebungen der Suhler Friedensinitiative.
Ab dem 01. August finden diese wieder wöchentlich donnerstags ab 15:00 im Steinweg statt. Kommt vorbei!
Dateien
- Den Antrag hier lesen!
PDF-Datei (98 KB)