Herzlichen Glückwunsch unseren gewählten Stadträtinnen und Stadträten
Herzlicher Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten
Nach der Wahl möchte ich im Namen des Stadtvorstandes unserer Partei allen Kandidatinnen und Kandidaten, allen Genossinnen und Genossen, besonders auch unseren parteilosen BewerberInnen sehr herzlich für ihr großes Engagement im Wahlkampf danken. Unser Dank gilt auch den vielen Wahlhelfern, ohne die ein Wahlkampf undenkbar wäre. Besonders herzlich möchten wir Kristina, Achim, Daniel, Dieter, Fred, Lothar und Michael danken, die nun nicht mehr im Stadtrat vertreten sind und die in der letzten Legislaturperiode eine verantwortungsvolle und ideenreiche Arbeit als Stadträtin und Stadträte im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und der Entwicklung unserer Heimatstadt geleistet haben. Wir setzen auch in der neuen Wahlperiode auf ihre reichen Erfahrungen und ihre Unterstützung.
-Philipp Weltzien-
Wahlkampfaktivitäten
Stühle rücken
Tolle Aktion im Steinweg! Junge und ältere Kandidaten, Noch-Stadträte und evtl. neue Stadträte nutzten die Gelegenheit, sich vorzustellen und zu erzählen, was sie für Ziele haben und was sie für ihre Stadt bewirken wollen.
So macht Wahlkampf Spaß.
Kürzlich im FREIEN WORT zu lesen:
Wahlkampf mit Stühlerücken
Beinahe alle Kandidaten der Linken sind kürzlich zum Stühlerücken in den Steinweg gezogen. Eine gute Gelegenheit, sie kennenzulernen.
Heike Hüchtemann
Stühlerücken im Steinweg. Die Kandidaten der Linken stellen sich und ihre Ziele vor. Foto: frankphoto.de » zu den Bildern
Suhl - Zwölf der insgesamt 25 Kandidaten der Suhler Linken haben zum Teil schon langjährige Stadtratserfahrungen, stellen in dem Gremium die stärkste Fraktion und sie treten alle - außer Michael Kaufmann - wieder an. 13 Frauen und Männer stehen zudem parat und wollen in den Stadtrat einziehen. Kürzlich allerdings standen sie nicht, sondern sie saßen - mitten im Steinweg. Die Linke hatte zur Aktion "Stühlerücken" eingeladen. Hier lassen die mehr oder weniger altgedienten Kommunalpolitiker den potenziellen Stadtratsneulingen gerne mal den Vortritt. Wenn man so will, ist das ein Probesitzen. Nur eben nicht im Rathaus, sondern unter freiem Himmel - für die Passanten sicht- und hörbar.
Zu reden gibt es einiges. Zum Beispiel darüber, was auf den Weg gebracht wurde und was noch getan werden muss. Die Gelegenheit bietet sich an, die Kandidaten vorzustellen. Die Neulinge genauso wie jene, die schon auf reichlich Erfahrung verweisen können. Philipp Weltzien zum Beispiel, der Fraktionschef der Linken, der unterstreicht, sich vehement weiter für eine soziale Stadt einsetzen zu wollen und mit dem Jugendförderplan sowie mit der sozialen Teilhabe ein gutes Stück nach vorn gekommen zu sein.
Bekanntschaft lässt sich hier auch mit Ronja Lenz schließen, mit der 28-Jährigen also, die sich als künftige Stadträtin starkmachen will insbesondere für die Jugend, für eine gesunde Umwelt und gegen Rechtsextremismus. Zu den jungen Kandidaten, die in den Suhler Stadtrat einziehen wollen, gehört auch Rrahime Löwe. Sie engagiert sich unter anderem im Verein Kulttraum Suhl und plädiert dafür, aus den Möglichkeiten, die Suhl der Jugend bietet, auch was zu machen. Da wären die Angebote in der Jugendschmiede in der Kulturbaustelle, im Gagarinsaal. Zudem steht die 27-Jährige, deren Eltern aus dem Kosovo stammen für eine Willkommenskultur im besten Sinne des Wortes.
Ein Gespräch gibt es auch mit Manuela Habelt sowie Daniel Menzel, die beide bei Aktiv für Suhl engagiert waren - bis zur Auflösung dieses Wählervereins. "Wir sind noch jung genug, um weiter Kommunalpolitik zu machen und haben eine neue politische Heimat gesucht und bei den Linken gefunden", sagt Manuela Habelt, die Stadtratsvorsitzende ist. Mitten in der Stühlerücke-Runde: Ein ganz bekanntes Gesicht: Ina Leukefeld. Sie will sich weiter engagieren, auch wenn sie nicht wieder für den Thüringer Landtag - hier ist sie seit 2004 Mitglied - kandidiert. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sie sich für eine Mandatszeit-Begrenzung einsetzt. Sie ist Stadträtin und will es als solche noch einmal wissen, "auch wenn ich weiß, dass Stadträte, die im Ehrenamt arbeiten, wenig Lob, aber viel Ärger bekommen". Und sie würde es gerne sehen, wenn sie ihr Landtagsmandat an ihren jungen Mitstreiter Philipp Weltzien weitergeben könnte. Das aber steht auf einem anderen Blatt und wird von den Wählern im Herbst dieses Jahres entschieden.
Wahlkampfaktivitäten
Plakataktion
Wir LINKEN sind nicht zimperlich. Trotz strömenden Regens zogen unsere Kandidatinnen und Kandidaten durch unsere Ortsteile und hingen unsere Plakate auf. Eine Aktion, die richtig Spaß gemacht hat!
Wahlkampfaktivitäten
Bücherschrankaktion
Die Fraktion DIE LINKE im Suhler Stadtrat übergab an die REWE-Kaufhalle in Suhl, Ilmenauer Str. ein Bücherregal nebst Büchern für die Kundinnen und Kunden zum kostenlosen Gebrauch, zum Mitnehmen oder auch zum Reinstellen. Eine tolle Sache!!!
DIE LINKE hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Suhler Stadtrat gewählt
25 Menschen unterschiedlichen Alters treten für die Partei DIE LINKE zur Stadtratswahl an. Damit haben wir eine sehr gute Liste aufgestellt, die sich quer durch die Schichten der Suhler Bevölkerung zieht. Neben bekannten Gesichtern finden sich auch viele neue Namen.
Hier die Listenaufstellung:
- Philipp Weltzien
- Ronja Lenz
- Ilona Burandt
- Daniel Mauer
- Rrahime Löwe
- Klaus Lamprecht
- Ina Leukefeld
- Reiner Miersch
- Manuela Habelt
- Philipp Leibling
- Karin Machalett
- Helmut Hellmann
- Heidrun Adler
- Daniel Mentzel
- Kristina Thiers
- Dirk Ratayczak
- Steffen Hartwig
- Dieter Spieker
- Daniel Herbst
- Achim Nickel
- Norbert Fuchs
- Lothar Denner
- Hendrik Schübel
- Thilo Springer
- Fred Korn
Allen Gewählten herzlichen Glückwunsch!